Horizonte Nº4 – Plakat

Dieses Plakat lag der vierten Ausgabe des Architektur-Magazins »Horizonte« bei. Beide Seiten sind mit Bildern aus dem Heft bedruckt. Seine Besonderheit entdeckt man beim gegen das Licht halten. Wie auch schon im Heft wurde hier mit der Opazität des Papiers gespielt und die Bilder so angeordnet, dass sie in der Gesamtheit eine durchgängige Fläche ergeben.

Mit Hilfe eines Siebdrucks fungierte das Plakat zusätzlich als Ankündigung für das Magazin sowie für die Releasefeier. Ebenso wurde mit Hilfe eines grünen, zusätzlichen Papiers zu einem Vortrag eingeladen.

Dieses Plakat entstand in Zusammenarbeit mit Janna Seiter und Felix Wetzel.

BRNO: CITY OF BAUHAUS SPIRIT

Die Wanderausstellung »Brno: City of Bauhaus Spirit« zeigt, wie die Stadt Brünn zum Zentrum der Moderne in der tschechischen Zwischenkriegsarchitektur wurde. Neben Stationen wie Amsterdam, Neu-Delhi und Brünn machte die Ausstellung auch in der Wiege des Bauhauses – in Weimar halt. Im Auftrag des »Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung« entstand dieses Plakat samt Eröffnungsprogramm.

 

Brno: City of Bauhaus Spirit

HORIZONTE Nº4 – BUILDING MATTERS

Losgelöst vom Studienalltag an der Bauhaus-Universität Weimar erscheint seit 2010 das Architektur-Magazin Horizonte in regelmäßigen Abständen. Es entsteht in Zusammenarbeit von Studenten der Architektur (verantwortlich für den Inhalt) und Studenten der Gestaltung (verantwortlich für die gestalterische Interpretation).

Die vierte Ausgabe stand unter dem Thema »Building Matters«. Die Materialität wurde auch zum Grundstock der Gestaltung ausgerufen. Einige Beispiele: Das Titelbild, das den Stapel des Druckpapiers abbildet, welcher wiederum später im Heft verarbeitet wurde. Die Benutzung eines gestrichenen Papiers für jede Anfangsseite eines Beitrages um das neue Thema auch einfach erfühlen zu können. Die angeordneten Bilder, welche mit ihrer Rückseite eine homogene Fläche ergeben – ein schöner Effekt, wenn man es gegen das Licht hält.

Diese Magazin entstand in Zusammenarbeit mit Janna Seiter und Felix Wetzel.
Ausgezeichnet mit dem »Type Directors Club – Certificate of Typographie Excellence 2011«-Preis.

Lucia Verlag

NUDE HAUS

In Zusammenarbeit mit Uwe und dem Schmott, ist diese Huldigung an das »Nude Paper« entstanden. Wie beim großen Vorbild handelt es sich hier um eine abgedruckte Sammlung erotischer Werke, welche sich hauptsächlich ironisch aber auch kritisch mit dem Thema Sex auseinandersetzen.

BAUHAUS PORTFOLIO

Bei »Bauhaus Portfolio« handelt es sich um eine vom »Bauhaus Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung« initiiere Gesprächsreihe, in der Künstler, Architekten, Historiker, Kunstsammler und Kuratoren Einblicke in ihre Archive geben. Präsentiert werden die Arbeiten auf einem Tisch, welcher zusätzlich von oben abgefilmt und live im Internet übertragen wird. Die bisherigen Veranstaltungen fanden im denkmalgeschützten Haus am Horn statt, welches mit seinem Grundriss die Gestaltung das Plakat nachhaltig bestimmt. Ein weiteres gestalterisches Detail ist das sogenannte Grundplakat mit dem austauschbaren Mittelteil. So hat, trotz des geringen Budgets, jeder der fünf Redner ein eigenes Plakat als Ankündigung bekommen.

Bauhaus Portfolio

FORSCHUNGSKOLLOQUIUM

Im November 2014 jährte sich zum 25. Mal der Fall der Berliner Mauer und der darauf folgende Zusammenbruch der DDR. Dieses Symposium setzte sich mit einigen Blicken, Lesearten, Projekten und wissenschaftlichen Arbeiten in den unterschiedlichen Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar zur Wende auseinander. Durch dieses stark reduzierte und typografisch stimmige Plakat wurde zu der Veranstaltung »Forschungskolloquium – Mit anderem Blick: Die unvollendeten Projekte der DDR-Moderne« von Prof. Dr. Ines Weizman und des »Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung« eingeladen.

RUND-GROTESK WEBSEITE

Die Rund-Grotesk präsentiert sich auf einer eigenen Webseite, die mit einem Typetester, einer Glyphen- und einer Showcasegallerie ausgestattet ist. Außerdem lässt sich die Schrift direkt auf der Webseite als Datei erwerben. Mit dem »Pay-what-you-want-Prinzip«, kann sie jeder herunterladen und nutzen. Um die Rund-Grotesk bekannt zu machen, wurde zudem auf die Funktion »Pay-with-a-Tweet« zurück gegriffen, d. h. um die Schrift zu testen kann man den mittleren Schriftschnitt per Tweet oder Facebookpost downloaden. Auf diese Weise konnten bis zu 599 Menschen aus zwölf Ländern an nur einem Tag erreicht werden.

Das Hauptaugenmerk liegt auf den Eigenschaften der Schrift, daher ist die Webseite schlicht und übersichtlich gehalten. Egal, auf welcher Unterseite man sich befindet, lässt sich die Schrift bequem mittels eines extra Popup-Fensters kaufen.

Programmiert wurde die Webseite von Moritz Ebeling.

www.rundgrotesk.de

ARCHITEKTURBÜRO KO/OK

KO/OK ist ein junges und experimentelles Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart und Leipzig. Der Firmenname setzt sich aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Geschäftspartner Jan Keinath und Fabian Onneken zusammen.

Entwickelt wurde ein Corporate Design, welches ein Logo, Visitenkarten, die Geschäftsausstattung als Word-Vorlage und eine auf WordPress basierende Webseite beinhaltet.

Das Logo symbolisiert die zwei unterschiedlichen Standorte mittels Süd-Ost-Ausrichtung. Die Kombination K und O wechselt auf den Visitenkarten – je nachdem wer der Ansprechpartner ist.

KO/OK Webseite

BAUHAUS ARGUMENTE

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das »Bauhaus Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung« in Weimar die Vortragsreihe »Bauhaus Argumente«. Zu jedem Vortrag werden zwei Gäste eingeladen, welche durch Streitgespräche, ihre Gedanken über Zeitgeschehen, Politik und Kultur mit den Positionen und Forschungen zur Geschichte des Ortes und der Institution Bauhaus verbinden sollen.

Jede Position ist durch ein eigenes Plakat dargestellt, das sich jedoch mit der konträren Position auch zu einem Doppelplakat zusammenstellen lässt. Die verwendeten Symbole stehen dabei immer im direkten Bezug zu dem jeweiligen Vortrag.

RUND-GROTESK SCHRIFTMUSTERBUCH Nº2

Die Rund-Grotesk Schrift musste sich einer harten Prüfung unterziehen. Herausgekommen ist eine verbesserte und weiter ausgebaute Rund-Grotesk-Schriftfamilie No.2. Hier dargestellt ist das dazugehörige Schriftmusterbuch mit 250 Seiten und mit durch drei unterschiedlichen Seitenformaten kenntlich gemachten Kapiteln. Eine Besonderheit ist der selbst gebaute USB-Stick aus Holz, der die komplette Schriftfamilie beherbergt und in das Cover eingelassen wurde. Ein persönliches Highlight ist der Druck und die Bindung, welche durch eigene Fingerfertigkeit und Muskelkraft entstanden sind.

www.rundgrotesk.de

BAUHAUS WORKSHOP

Die einmalige Veranstaltung »Bauhaus Workshop«, mit dem renommierten Architektenduo Fonna Forman und Teddy Cruz aus San Diego, bot den Teilnehmern die Gelegenheit ihre Projekte zu präsentieren und darüber zu diskutieren. Das Plakat mit dem dazugehörigen Programmablauf wurde typografisch in Szene gesetzt.